In einer weiteren Ausgabe unseren „kleinen Holzratgebers“ möchten wir Euch näher erklären, was es genau mit unserem gern verwendeten Leinöl Firnis auf sich hat und was in ihm steckt 😊
Kategorie-Archive: Stirnholz
Jeder, der gerne seine Holzschneidebretter nutzt, hat es schon einmal erlebt, dass sich das Brett mit der Zeit verfärbt oder unangenehme Gerüche annimmt. In diesem Artikel erklären wir dir, wie man dies weitestgehend verhindern kann und wie du dein Holzschneidebrett wieder frisch und strahlend bekommst.
Zu einem hochwertigen, scharfen Messer passt am besten ein ebenso hochwertiges, starkes Schneidebrett. Diese Eigenschaften treffen am meisten auf ein Stirnholzbrett zu.
Wenn du in deiner Küche lange Spaß an der Zubereitung von Speisen haben möchtest, solltest du bei der Auswahl und Verwendung deiner Schneidebretter einige Dinge bei der Kreuzung von verschiedenen Lebensmitteln beachten. In diesem Artikel möchten wir euch ein paar Tipps dazu geben.
Die Welt des dekorativen Holzes kommt nicht ohne den europäischen und den amerikanischen Nussbaum aus. In diesem Artikel möchten wir Euch die Unterschiede erläutern.
Immer wieder wird in Zusammenhang mit Holzartikeln von den Vorteilen der Gerbsäure gesprochen. Was es hiermit auf sich hat und wie wir mit diesem Inhaltsstoff umgehen sollten, erklären wir euch in diesem Artikel.
Habt ihr euch auch schon einmal gefragt, warum es Schneidebretter aus Holz meist in fest definierten Breiten/Dicken gibt?
Wir klären euch hier auf, warum dies so ist. 💡