Das Schachbrett als Schneidebrett

Stirnholz-Schneidebrett-Schachbrett In Moderner Küche, Hochwertige Messer Und Weintrauben, Und Weindekoration Im Hintergrund

Warum Stirnholz unschlagbar ist!

Stirnholz (End-Grain) zeigt die Holzfasern frontal. Beim Schneiden gleitet die Klinge zwischen die Fasern, statt sie zu zerschneiden. Das schont Messer und Brett, reduziert Schnittspuren und sorgt für dieses satte, kontrollierte Schneidgefühl. Nach dem Schnitt schließen sich die Fasern ein Stück weit wieder – die natürliche „Selbstheilung“ hochwertiger Stirnholzbretter. Bei unseren Schachbrett Schneidebretter geht es aber vor Allem um die aussergewöhnliche Anordnung der einzelnen Würfel. Ecke auf Ecke kombiniert aus Eiche und Ahorn.

Vom Rohholz zum Schachmuster: so entsteht dein Brett (mit Video-Einblick)

Das Schachbrettmuster entsteht nicht „auf einen Schlag“, sondern in mehreren Verleim- und Format-Schritten. Der Prozess – in Kurzform:

  • Erster Zuschnitt & Verleimung (Langholz): Passgenau zugeschnittene Lamellen werden verleimt, gepresst und danach plan gehobelt. So entsteht ein fester Rohling. Die einzelnen Lamellen müssen dabei am Ende das exakt gleiche Seitenmaß besitzen. 
  • Queren, Drehen, zweites Verleimen (Stirnholz): Der Rohling wird in Streifen quer gesägt, die Blöcke werden gedreht, sodass die Faser stirnseitig nach oben zeigt – erst jetzt ist es ein End-Grain-Brett. Durch neu Anordnen der Blöcke und die zweite Verleimung entsteht das Schachmuster. Wichtig, hier darf jetzt nichts verrutschen, sonst trifft Ecke nciht auf Ecke.
  • Formatieren & Feinbearbeitung: Der verleimte End-Grain-Block wird auf Endmaß gebracht. Optional fräsen wir Saftrille und Griffmulden, brechen Kanten (Fasen) und richten die Standfläche exakt aus.
  • Feinschliff in mehreren Körnungen: Nur ein mehrstufiger Schliff ergibt die seidige Oberfläche, die deine Messer lieben.
  • Finish & Endkontrolle_ Lebensmittelechtes Leinöl Firnis sättigt die Poren, hebt die Maserung hervor und schützt vor Feuchte. Abschließend prüfen wir Planheit, Stand und Oberfläche – erst dann geht das Brett zu dir.

🎥 Video-Hinweis: Im verlinkten Video siehst du exemplarisch genau diese Schritte – vom Rohling über die Blockdrehung bis zum fertigen Schachmuster. So wird transparent, warum ein solches Brett Zeit, Präzision, hochwertiger Maschinenpark und Erfahrung verlangt.

Deutlich erkennbar: So ein Brett ist aufwendig – und kein Wegwerfartikel

Ein Schachbrett-Stirnholzbrett entsteht in vielen Arbeitsschritten, mit engen Toleranzen und zweifacher Verleimung. Es ist kein Massenprodukt, sondern ein langlebiges Werkzeug. Damit das so bleibt, gilt:

  • Nicht spülmaschinengeeignet. Hitze & Lauge zerstören Holzfasern und Leimfugen.
  • Nach Gebrauch feucht abwischen, bei Bedarf milde Seife.
  • Regelmäßig ölen (lebensmittelechtes Pflegeöl). So bleibt die Oberfläche gesättigt, hygienisch und schön.
  • Gerüche: Mit Zitrone & Salz abreiben, kurz einwirken lassen, feucht nachwischen.
  • Auffrischung: Feine Schnittspuren mit Schleifvlies glätten, danach ölen.

Geld ausgeben um sich ein hochwertiges und Nachhaltiges Schneidebrett zu gönnen finden wir gut. Doch genauso wichtig ist die richtige Pflege damit du auch in mehreren Jahren, immer noch Freude an deinem Schneidebrett hast. 

Material & Details: Präzision im Schachmuster

Bei uns gibts kein Brett von der Stande. Viele Optionen wie Maße und Features lassen ein Schneidebrett zu deinem ganz persönlichen Küchenbrett werden. 

  • Schachmuster-Look: entsteht durch Drehen und Neu-Verleimen quer geschnittener Blöcke.
  • Stabilität & Stand: die Materialstärke sorgt für Masse und minimiert Verzug; optionale Füße/Stopper (z. B. Alu schwarz) bringen Grip & Luftzirkulation.
  • Optionen: Saftrille (saubere Arbeitsfläche), Griffmulden (ergonomisches Handling).

Für wen eignet sich das Schachbrett-Stirnholzbrett?

Für ambitionierte Hobby- und Profiköchinnen, die präzise schneiden und schönes Anrichten lieben. Robust genug fürs tägliche Mise en Place, repräsentativ genug für Käse, Antipasti & Steak. Kurzum, für alle die Wert auf Qualität, Nachhaltigkeit und Eleganz setzen. Ach und klar,…. bist du ein Leidenschaftlicher Schachspieler, wirst du auch unser Schachbrett Schneidebrett lieben 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Unabhängig geprüft
11669 Rezensionen