Warum überhaupt magnetische Messerblöcke?
- Schnell & übersichtlich. Du siehst jedes Messer auf einen Blick und greifst ohne Fummeln in Schlitzen.
- Schonend für die Klinge. Die Schneide liegt flächig am Holz – kein Verkanten, kein „Stumpfreiben“ im Schacht.
- Hygienisch. Offene Aufbewahrung lässt Luft zirkulieren; Feuchte kann nicht in dunklen Schlitzen stehen.
- Platzsparend. Schlanke Silhouette, beidseitig nutzbar (je nach Modell), dadurch mehr Messer auf weniger Raum.
So bauen wir deinen Messerblock – Ein Blick in die Manufaktur
Wir mögen es ehrlich: Eine verleimte Holzplatte wird mittig geteilt, in beide Hälften fräsen wir Kanäle, Neodym‑Magnete werden eingelassen, danach wird wieder verleimt – von oben wirkt die Maserung wie ein kleiner Schmetterling. Den sicheren Stand übernimmt eine massive 6‑mm‑Edelstahlplatte (bei den Standard- und Design‑Modellen). Die Magnete verteilen wir nahezu über die gesamte Breite – auf beiden Seiten – für zuverlässigen Halt. Ergebnis: Minimalistische Präsenz, maximaler Nutzen.
Drei Designs, vier Hölzer – finde deinen Look für dein Messerblock
Designs
- Klassisch – schlank, geradlinig, der Allrounder für den Alltag.
- Design (extra groß) – markanter Auftritt für große Sets.
- Monolith – ein massiver Vollholzblock mit magnetischen Seiten rundum.
Hölzer, die wir nutzen
Wir fertigen in Eiche, Nussbaum, Kirsche und Ahorn. Eiche wirkt zeitlos und robust, Nussbaum bringt Wärme und Tiefe, Kirsche setzt einen eleganten Rotton, Ahorn hält den Look hell & modern – du wählst, was zu deiner Küche passt.
Tipp: Du willst es abgestimmt? Wir führen passende Schneidebretter – Look & Holzart auf Wunsch im Set.
Größen & Details unserer Messerblöcke – kurz und konkret
- Klassisch (z. B. Eiche): kompakt, beidseitig magnetisch, Edelstahlfuß 6 mm; Beispielmaß: Holzblock 25 × 4 × 21 cm, Edelstahlplatte 26 × 8 cm.
Holz-Liebling - Design (extra groß, Eiche): charakterstark, beidseitig magnetisch, Edelstahlfuß 6 mm; Beispielmaß: 25 × 4 × 26/28 cm.
Holz-Liebling - Monolith (Eiche): ringsum magnetisch, Platz für bis zu 8 Messer, 15 × 15 × 30 cm, ca. 5 kg – steht wie ein Fels.
Holz-Liebling - Sonder‑Edition (Birke/Eiche/Nuss): dreifarbig, beidseitig nutzbar, Holzfuß, 40 × 4 × 30 cm – der Eye‑Catcher für große Messerliebe.
Alltagstauglich: So nutzt und pflegst du deinen Messerblock richtig
Aufsetzen & Abnehmen: Messer mit der flachen Seite zuerst anlegen, dann den Griff leicht andrücken. Zum Abnehmen flach seitlich abrollen, nicht nach vorne „abziehen“ – das schont die Schneide.
Pflege: Staub mit trockenem Tuch wischen, bei Bedarf nebelfeucht. 2–4× jährlich etwas Leinöl ins Holz – fertig. (Damit bleibt die Oberfläche satt und resistent.)
Welche Messer halten? Alle stahlbasierten Klingen (auch viele rostträge Stähle) sind magnetisch. Keramikmesser hingegen nicht.
Messerblock vs. Messerleiste vs. Schubladeneinsatz
- Messerblock (magnetisch): maximale Übersicht, mobiler Standort, Statement‑Piece auf der Arbeitsplatte.
- Messerleiste: ideal bei wenig Platz an der Platte; freie Fläche an der Wand nutzen.
- Schubladeneinsatz: minimalistisch, versteckt – aber weniger „ein Griff, ein Schnitt“.
Unser Fazit: Wer seine Messer liebt und sie täglich nutzt, bekommt mit dem magnetischen Messerblock das beste Verhältnis aus Zugriff, Schutz und Optik.
Service, der passt
Wir liefern versandkostenfrei, mit echtem Kundenservice – und das Vertrauen von zigtausenden zufriedenen Kund:innen spricht für sich. Wenn du Fragen zur Holzart, zum Finish oder zu deinem Messer‑Setup hast, melde dich gerne.
Lust auf Ordnung mit Charakter?
Hier findest du alle magnetischen Messerblöcke – in deinen Lieblingshölzern und in der Größe, die zu deinem Messer‑Setup passt. (Und wenn’s besonders sein darf: Schau dir die Sonder‑Edition oder den Monolith an.)
Noch mehr Lesestoff: Der magnetische Messerblock – ein edler Helfer (Vorteile auf einen Blick, inkl. Hintergrundwissen).
Kurz-Checkliste vor dem Kauf
- Wie viele Messer sollen ran – 4, 6, 8?
- Wie lang ist das längste Messer (Klinge + Griff)?
- Passt der Holzton zu Brett & Küche (Eiche, Nussbaum, Kirsche, Ahorn)
- Steht der Block frei oder unter Hängeschränken (Höhe beachten)?
- Magst du klassisch, Design (extra groß) oder Monolith?