Brettfüße oder Silikonstreifen? Finde das Richtige für dich und dein Schneidebrett

Zusatzoptionen-Schneidebrett-Schweizer-Kante

Ein gutes Schneidebrett ist mehr als nur ein Küchenutensil – es ist dein täglicher Helfer beim Zubereiten leckerer Mahlzeiten. Doch damit es richtig funktioniert, braucht es vor allem Stabilität. Die zentrale Frage lautet dabei: Solltest du auf feste Brettfüße setzen oder lieber auf flexible Silikonstreifen? Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile. In diesem Artikel erklären wir dir die Unterschiede, zeigen dir, welche Lösung besser zu deinem Alltag passt, und geben Tipps, wie du dein Schneidebrett optimal nutzt.

Multistopper: Flexibilität durch lose Silikonstreifen

Unsere rutschfesten Silikonstreifen – auch Multistopper genannt – sind die ideale Lösung für alle, die ihr Schneidebrett flexibel einsetzen möchten. Sie werden nicht fest verklebt oder verschraubt, sondern einfach lose unter das Brett gelegt. Natürlich gibt es aber auch Vor- und Nachteile:

Vorteile der Multistopper:

  • Beidseitige Nutzung: Du kannst beide Seiten deines Brettes verwenden – beispielsweise eine für Gemüse und die andere für Fleisch. So bleibt alles hygienisch getrennt.
  • Rutschfest auf jeder Oberfläche: Ob auf Holz, Stein, Glas oder Edelstahl – dein Schneidebrett steht immer sicher.
  • Unsichtbar verstaut: Nach dem Kochen kannst du die Streifen einfach in der Schublade verstauen. So bleibt dein Brett puristisch und elegant.
  • Schwebender Effekt: Optisch wirkt das Brett, als würde es in der Luft schweben, da die Multistopper unter dem Brett „verschwinden“.
  • Edle Optik: Ohne sichtbare Füße behält das Schneidebrett seine minimalistische und hochwertige Erscheinung.
Multistopper kaufen

Was passt zu dir?

Beide Varianten haben ihre Stärken. Es kommt also darauf an, wie du dein Schneidebrett im Alltag nutzt:

Kleiner Nachteil:

Da die Streifen lose sind, kann es passieren, dass sie beim Reinigen oder Umstellen kurz neu positioniert werden müssen. Das ist jedoch ein kleiner Preis für die gewonnenen Vorteile in Flexibilität und Design.

Feste Brettfüße: Stabilität trifft auf Design

Wenn du dein Schneidebrett lieber dauerhaft stabil haben möchtest, sind fest verschraubte Brettfüße die richtige Wahl. Wir bieten verschiedene Varianten an:

  • Gummifüße in 9 mm oder 15 mm: Besonders rutschfest, leicht gefedert und funktional.
  • Alufüße in Gold, Silber oder Schwarz: Modern, stilvoll und hochwertig – ein echter Hingucker in jeder Küche.

Vorteile der festen Brettfüße:

  • Dauerhafte Stabilität: Einmal angebracht, sitzen die Füße bombenfest am Brett.
  • Rutschfest auf allen Untergründen: Egal ob du schneidest, klopfst oder hackst – dein Brett bleibt an Ort und Stelle.
  • Design-Statement: Besonders die Alufüße verleihen deinem Schneidebrett ein modernes, elegantes Aussehen.
Brettfüße kaufen

Was du beachten solltest!

Du kannst das Brett nur einseitig verwenden, und es lässt sich nicht so kompakt in der Schublade verstauen. Außerdem solltest du darauf achten, das Brett regelmäßig von beiden Seiten leicht feucht abzuwischen, um das Holz im Gleichgewicht zu halten und Spannungsrisse zu vermeiden.

Unsere Empfehlung – Multistopper:

Ein Schneidebrett sollte idealerweise von beiden Seiten genutzt werden, um Spannungen im Holz vorzubeugen. So arbeitet das Holz gleichmäßig, bleibt länger schön und vermeidet Risse.

Wenn du dich doch für feste Brettfüße entscheidest, solltest du darauf achten, dein Brett regelmäßig zu pflegen und von beiden Seiten leicht feucht abzuwischen. Das hilft, das Holz stabil zu halten und die Lebensdauer deines Brettes zu verlängern.

Und egal, für welche Variante du dich entscheidest, mit den richtigen Füßen oder Streifen bleibt dein Schneidebrett ein echter Liebling in deiner Küche.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Unabhängig geprüft
11748 Rezensionen