Das Schachbrett als Schneidebrett

Stirnholz-Schneidebrett-Schachbrett In Moderner Küche, Hochwertige Messer Und Weintrauben, Und Weindekoration Im Hintergrund

Stirnholz (End-Grain) zeigt die Holzfasern frontal. Beim Schneiden gleitet die Klinge zwischen die Fasern, statt sie zu zerschneiden. Das schont Messer und Brett, reduziert Schnittspuren und sorgt für dieses satte, kontrollierte Schneidgefühl. Nach dem Schnitt schließen sich die Fasern ein Stück weit wieder – die natürliche „Selbstheilung“ hochwertiger Stirnholzbretter. Bei unseren Schachbrett Schneidebretter geht es aber vor Allem um die aussergewöhnliche Anordnung der einzelnen Würfel. Ecke auf Ecke kombiniert aus Eiche und Ahorn.

So pflegst du dein Holz im Herbst – einfache Tipps gegen Risse und Austrocknung

So Pflegst Du Dein Holz Im Herbst - Holzpflege Mit Holz-Liebling

Wenn die Tage kürzer werden und die Heizung wieder läuft, verändert sich auch das Raumklima – und das spürt vor allem eines: dein Holz. Ob Schneidebrett, Tischplatte oder Servierbrett – im Herbst braucht Holz ein bisschen mehr Aufmerksamkeit. Durch trockene Heizungsluft und Temperaturschwankungen verliert es Feuchtigkeit, kann sich verziehen oder sogar feine Risse bilden. Mit der richtigen Pflege bleibt es jedoch langlebig, schön und widerstandsfähig – Jahr für Jahr.

Sind Holz‑Schneidebretter in der Gastro‑Küche verboten?

Immer wieder taucht in Profi-Küchen dieselbe Frage auf: Darf man Holz-Schneidebretter in der Gastronomie überhaupt verwenden – oder sind sie verboten? Das Gerücht vom „Holzverbot in der Gastro“ hält sich hartnäckig, doch tatsächlich steckt viel Halbwissen dahinter. Fakt ist: Holz Schneidebretter sind erlaubt, wenn sie richtig gepflegt und im Rahmen eines HACCP-Konzepts eingesetzt werden.

Die EU-Hygienevorschriften schreiben keine bestimmten Materialien vor, sondern verlangen lediglich, dass alle Flächen hygienisch einwandfrei, leicht zu reinigen und sicher sind. Holz erfüllt diese Anforderungen – vorausgesetzt, du gehst sorgfältig damit um und dokumentierst die Pflege entsprechend.

Eichenholz und der Spiegel – Die geheimnisvollen Streifen im Holz erklärt

Eichenholz ist seit Jahrhunderten eines der beliebtesten Hölzer für Möbel, Fußböden und hochwertige Innenausbauten. Es steht für Beständigkeit, Charakter und natürliche Schönheit. Doch wer Eichenholz genauer betrachtet – besonders auf der Fläche von Möbelstücken oder Parkett – entdeckt oft ein faszinierendes Phänomen: schimmernde, silbrig-weiße Streifen, die je nach Blickwinkel unterschiedlich erscheinen. Dieses Phänomen wird in der Fachwelt als „Spiegel“ bezeichnet. Aber was hat es damit auf sich?

Brettfüße oder Silikonstreifen? Finde das Richtige für dich und dein Schneidebrett

Zusatzoptionen-Schneidebrett-Schweizer-Kante

Ein gutes Schneidebrett braucht Stabilität – und genau da kommt die Frage auf: Feste Brettfüße oder doch lieber lose Silikonstreifen? Beide Varianten haben ihre Vorteile. In diesem Beitrag zeigen wir dir, worin die Unterschiede liegen, was besser zu deinem Alltag passt und wie du das Beste aus deinem Schneidebrett herausholst.

Tischbeine aus Massivholz – der natürliche Look für deinen Esstisch

Holz-Liebling Esstisch Mit Holzbeinen Aus Massivholz

Ein Esstisch ist weit mehr als nur ein Möbelstück – er ist Mittelpunkt des Familienlebens, Treffpunkt mit Freunden und oft auch Arbeitsplatz. Deshalb legen unsere Kunden großen Wert darauf, dass ihr Tisch nicht nur funktional ist, sondern auch perfekt zum persönlichen Einrichtungsstil passt

Kochfeldabdeckung: Brettfüße auf dem Kochfeld, oder daneben? Anwendung, Tipps und Vorteile

Stirnholz-Kochfeldabdeckung-Eiche-Detail-Füße

Viele Kund:innen fragen sich, ob die Brettfüße an den Kochfeldabdeckung direkt auf dem Kochfeld oder daneben stehen sollte. Die Platzierung beeinflusst Optik, Funktionalität und Langlebigkeit – in diesem Beitrag erklären wir die Unterschiede und geben praktische Tipps.

Holz-Liebling at Home: Unsere Küchenprodukte im echten Einsatz

Banner-Holz-Liebling-Produkte-At-Home

Willkommen zur Ausgabe unserer „Holz-Liebling at Home“-Serie! In dieser Reihe zeigen wir euch, wie unsere handgefertigten Holzprodukte in echten Küchen ihren Platz finden – stilvoll, funktional und mit viel Liebe zum Detail.

Ein Blick in die moderne Küche mit Holz-Liebling

Auf den folgenden Bilder siehst du eine elegante, moderne Küche, in der unsere Holz-Liebling Küchenprodukte eindrucksvoll zur Geltung kommen. Die Kombination aus edlen Materialien, klaren Linien und warmem Holz schafft eine tolle Atmosphäre, in der Kochen und Genießen zum echten Erlebnis wird. Neben unseren Schneidebretter, Messerblöcken ist auch unser Serviertablett im Einsatz.

Woher beziehen wir unser Holz?

Unser Holz ist das Herzstück unserer Produktion, und uns ist es wichtig, dass es aus verantwortungsvoller und nachhaltiger Forstwirtschaft stammt. Dabei arbeiten wir eng mit Sägewerken aus der Region sowie aus Österreich, Kroatien und Slowenien zusammen. Diese Länder bieten nicht nur eine lange Tradition in der Holzwirtschaft, sondern auch ideale Bedingungen für den Rohstoff, den wir für unsere Produkte nutzen. Erfahre mehr darüber in diesem Artikel!

Schneidebretter wieder wie neu – Unser umfassender Service für langlebige Küchenhelfer

Holz-Liebling-Schneidebrett-Service-Vorher-Nachher

Schneidebretter sind Küchenhelfer, auf die wir nicht verzichten möchten. Sie bieten eine stabile Arbeitsfläche und schützen Deine Messer, müssen aber gleichzeitig einiges aushalten. Mit der Zeit hinterlässt der tägliche Gebrauch so manche Spuren, wie Kratzer, Dellen oder sogar Risse auf dem Holz. Aber anstatt Dein Schneidebrett zu entsorgen und ein neues zu kaufen, bieten wir Dir eine nachhaltige Lösung:
In diesem Artikel erfährst du mehr!

Unabhängig geprüft
11680 Rezensionen