Magnetische Messerblöcke: Ordnung, die gut aussieht – und jeden Tag besser funktioniert

Magnetischer-Messerblock-Nussbaum-Szenerie

Wer gerne kocht, kennt das: Ein Griff, ein sauberer Schnitt – so macht Küche Spaß. Unsere magnetischen Messerblöcke bringen genau dieses Gefühl auf die Arbeitsplatte: klare Übersicht, sichere Aufbewahrung und Massivholz, das mit jeder Faser Freude macht. Und ja: Handwerk aus unserer Manufaktur, direkt für deine Küche gedacht.

Warum brauche ich Holzaccessoires für meine Siebträgermaschine?

Banner-Bero-Wood-Siebtraegermaschinen

Wer seine Siebträgermaschine liebt, weiß: Kaffee ist mehr als nur ein Getränk – es ist ein komplettes Ritual. Mit den richtigen Holzaccessoires von BEROwood wird daraus nicht nur ein geschmackliches, sondern auch ein ästhetisches Erlebnis. In diesem Beitrag geht es darum, warum man überhaupt Holzunikate an der Siebträgermaschine braucht und welche Bauteile es alles als Holzunikate / Holzaccessoires gibt

Blum Movento richtig einstellen: Schritt-für-Schritt Anleitung für präzise Schubladenführungen

Blum Movento Schulade Einstellen

Schubladen, die leise, sanft und präzise laufen – das ist das Markenzeichen der Blum Movento Schubladenführungen.
Wir bei Holz-Liebling setzen diese hochwertigen Auszüge in unseren Waschtischen, Badmöbeln und anderen Maßanfertigungen ein, weil sie perfekte Bewegung mit langlebiger Qualität verbinden.

Kochfeldabdeckungen für BORA Kochfelder – stilvoller Schutz & zusätzliche Arbeitsfläche

Banner-Bora-Zweiteilige-Kochfeldabdeckung-Eiche-Holz-Liebling

Unsere Kochfeldabdeckungen aus Massivholz sind präzise abgestimmt – ob BORA Professional 3.0, Classic 2.0, Pure, X Pure, M Pure oder Basic. Sie schützen die Glasoberfläche, erweitern die Arbeitsfläche und fügen sich mit natürlicher Holzoptik harmonisch in moderne Küchen ein.

Das Schachbrett als Schneidebrett

Stirnholz-Schneidebrett-Schachbrett In Moderner Küche, Hochwertige Messer Und Weintrauben, Und Weindekoration Im Hintergrund

Stirnholz (End-Grain) zeigt die Holzfasern frontal. Beim Schneiden gleitet die Klinge zwischen die Fasern, statt sie zu zerschneiden. Das schont Messer und Brett, reduziert Schnittspuren und sorgt für dieses satte, kontrollierte Schneidgefühl. Nach dem Schnitt schließen sich die Fasern ein Stück weit wieder – die natürliche „Selbstheilung“ hochwertiger Stirnholzbretter. Bei unseren Schachbrett Schneidebretter geht es aber vor Allem um die aussergewöhnliche Anordnung der einzelnen Würfel. Ecke auf Ecke kombiniert aus Eiche und Ahorn.

So pflegst du dein Holz im Herbst – einfache Tipps gegen Risse und Austrocknung

So Pflegst Du Dein Holz Im Herbst - Holzpflege Mit Holz-Liebling

Wenn die Tage kürzer werden und die Heizung wieder läuft, verändert sich auch das Raumklima – und das spürt vor allem eines: dein Holz. Ob Schneidebrett, Tischplatte oder Servierbrett – im Herbst braucht Holz ein bisschen mehr Aufmerksamkeit. Durch trockene Heizungsluft und Temperaturschwankungen verliert es Feuchtigkeit, kann sich verziehen oder sogar feine Risse bilden. Mit der richtigen Pflege bleibt es jedoch langlebig, schön und widerstandsfähig – Jahr für Jahr.

Sind Holz‑Schneidebretter in der Gastro‑Küche verboten?

Immer wieder taucht in Profi-Küchen dieselbe Frage auf: Darf man Holz-Schneidebretter in der Gastronomie überhaupt verwenden – oder sind sie verboten? Das Gerücht vom „Holzverbot in der Gastro“ hält sich hartnäckig, doch tatsächlich steckt viel Halbwissen dahinter. Fakt ist: Holz Schneidebretter sind erlaubt, wenn sie richtig gepflegt und im Rahmen eines HACCP-Konzepts eingesetzt werden.

Die EU-Hygienevorschriften schreiben keine bestimmten Materialien vor, sondern verlangen lediglich, dass alle Flächen hygienisch einwandfrei, leicht zu reinigen und sicher sind. Holz erfüllt diese Anforderungen – vorausgesetzt, du gehst sorgfältig damit um und dokumentierst die Pflege entsprechend.

Eichenholz und der Spiegel – Die geheimnisvollen Streifen im Holz erklärt

Eichenholz ist seit Jahrhunderten eines der beliebtesten Hölzer für Möbel, Fußböden und hochwertige Innenausbauten. Es steht für Beständigkeit, Charakter und natürliche Schönheit. Doch wer Eichenholz genauer betrachtet – besonders auf der Fläche von Möbelstücken oder Parkett – entdeckt oft ein faszinierendes Phänomen: schimmernde, silbrig-weiße Streifen, die je nach Blickwinkel unterschiedlich erscheinen. Dieses Phänomen wird in der Fachwelt als „Spiegel“ bezeichnet. Aber was hat es damit auf sich?

Brettfüße oder Silikonstreifen? Finde das Richtige für dich und dein Schneidebrett

Zusatzoptionen-Schneidebrett-Schweizer-Kante

Ein gutes Schneidebrett braucht Stabilität – und genau da kommt die Frage auf: Feste Brettfüße oder doch lieber lose Silikonstreifen? Beide Varianten haben ihre Vorteile. In diesem Beitrag zeigen wir dir, worin die Unterschiede liegen, was besser zu deinem Alltag passt und wie du das Beste aus deinem Schneidebrett herausholst.

Unabhängig geprüft
11784 Rezensionen